Landingpage oder
umfangreiche Webseite?
Wie Sie die richtige Webseiten-Art für Ihr Business wählen
Viele Selbstständige, Dienstleister und kleinere Unternehmen stehen am Anfang eines Webprojekts vor der wichtigen Frage:
Reicht mir eine Landingpage oder brauche ich eine vollwertige Webseite mit mehreren Unterseiten?
Diese Entscheidung wirkt auf den ersten Blick simpel – doch sie beeinflusst sowohl den Aufbau der Inhalte, die Ziele Ihrer Webseite als auch den Preis und die technische Umsetzung.
In diesem Blogbeitrag erfahren Sie, welche Variante für Ihre Anforderungen am besten geeignet ist und worauf Sie achten sollten.
Was ist eine Landingpage?
Eine Landingpage ist eine einzelne, fokussierte Webseite, die speziell für ein Ziel erstellt wurde – beispielsweise um:
- eine Dienstleistung vorzustellen
- ein Produkt zu verkaufen
- Kontaktanfragen zu generieren
- eine bestimmte Zielgruppe anzusprechen (z. B. durch Werbung)
Im Gegensatz zu klassischen Webseiten mit vielen Unterseiten fasst eine Landingpage alle wesentlichen Informationen auf einer Seite zusammen. Es wird meist vertikal durch die Inhalte gescrollt, anstatt über ein umfangreiches Menü zu navigieren.
Vorteile einer Landingpage:
- Schnell online verfügbar
- Konzentration auf ein einziges Ziel (z. B. Anfrage)
- Sehr gut geeignet für Werbekampagnen (Google Ads, Social Media)
- Kompakt, übersichtlich und mobilfreundlich
- Geringerer Aufwand bei der Pflege
Mögliche Nachteile:
- Begrenzte SEO-Möglichkeiten (nur ein Fokus-Keyword)
- Wenig Raum für komplexe Inhalte oder mehrere Zielgruppen
- Bei hohem Designanspruch oder besonderen Funktionen kann der Aufwand dennoch hoch sein
Was zeichnet eine umfangreiche Webseite aus?
Eine klassische Webseite besteht aus mehreren Unterseiten, die thematisch strukturiert sind. Typische Seiten:
- Startseite
- Über uns
- Leistungen (oft einzeln aufgeschlüsselt)
- Galerie / Referenzen
- Kontaktseite
- Blog oder Aktuelles
- Rechtliche Seiten (Impressum, Datenschutz)
Vorteile einer mehrseitigen Webseite:
- Inhalte lassen sich klar strukturieren und vertiefen
- Jede Seite kann für ein anderes Keyword optimiert werden (SEO)
- Bessere Nutzerführung bei komplexen Angeboten
- Flexibel ausbaufähig
- Professionelles Gesamtbild für Kunden mit mehreren Leistungen
Mögliche Nachteile:
- Höherer Planungs- und Umsetzungsaufwand
- Teurer als einfache Landingpages
- Mehr Content erforderlich (Texte, Bilder, Struktur)
Wann passt welche Lösung?
Situation | Empfehlung |
---|---|
Sie bieten eine einzige Leistung an | Landingpage |
Sie planen eine Werbekampagne | Landingpage |
Sie haben mehrere Zielgruppen / Leistungen | Umfangreiche Webseite |
Sie wollen nachhaltig bei Google gefunden werden | Umfangreiche Webseite mit Blog |
Sie benötigen nur einen Webauftritt als digitale Visitenkarte | Landingpage oder kompakte Webseite |
Sie legen Wert auf UX/UI Design mit Animationen | Beide möglich – Designaufwand entscheidet |
Was kostet eine Landingpage oder Webseite?
Eine einfache Landingpage ist bei mir bereits ab 499.99 Euro möglich. Dabei ist bereits ein modernes, responsives Design enthalten, das auf allen Endgeräten gut aussieht.
Wenn Sie allerdings besondere Anforderungen an das Design (z. B. aufwändige Animationen, Scroll-Effekte oder Parallax) haben, kann auch eine Landingpage genauso aufwendig sein wie eine komplette Webseite.
Eine mehrseitige Webseite startet bei 899.99 Euro, je nach Seitenanzahl, gewünschten Funktionen (z. B. Anfrageformular, Blog, SEO-Optimierung) und Designwünschen.
Ich berate Sie transparent über mögliche Pakete und Erweiterungen, die zu Ihrem Budget passen.

Fazit: Ich finde mit Ihnen gemeinsam die passende Lösung!
Als erfahrener Webentwickler biete ich Ihnen sowohl professionelle Landingpages als auch umfangreiche Webseiten an. Gemeinsam analysieren wir, was zu Ihrem Angebot, Ihrer Zielgruppe und Ihrem Budget passt.
Lassen Sie uns in einem unverbindlichen Gespräch herausfinden, welche Webseiten-Art für Sie sinnvoll ist.
Schreibe einen Kommentar