Warum jedes Unternehmen eine eigene Website
braucht

Eine professionelle Website präsentiert Ihr Unternehmen optimal und sie ist jederzeit für
potenzielle Kunden erreichbar.

Viele kleine Unternehmen zögern noch, in eine eigene Website zu investieren. Dabei ist eine eigene Unternehmenswebsite heute nahezu unverzichtbar, um wettbewerbsfähig zu bleiben.
In einer aktuellen Umfrage meinten 92,8 % der befragten Kleinunternehmer in Deutschland, dass praktisch jedes Business eine eigene Website haben sollte und 85 % der Firmen mit eigener Website sagen, diese sei ein wichtiger Schlüsselfaktor für den Erfolg ihres Unternehmens.
Solche Zahlen beeindrucken und zeigen klar: Eine Website ist längst kein „nice-to-have“ mehr, sondern ein Muss.
Im Folgenden lesen Sie fünf wichtige Gründe, warum Ihr Unternehmen von einer professionellen Website enorm profitieren kann.

Rund um die Uhr online präsent sein

Eine Website ist Ihre digitale Visitenkarte, die rund um die Uhr verfügbar ist. Kunden können sich jederzeit – auch außerhalb der Öffnungszeiten – über Ihr Unternehmen, Ihre Produkte und Dienstleistungen informieren. Das heißt, selbst wenn Ihr Ladengeschäft geschlossen ist, bleibt Ihre Online-Präsenz offen. So entgehen Ihnen keine Chancen: Interessenten können Sonntagabend oder spät in der Nacht auf Ihrer Website stöbern, Kontakt aufnehmen oder sogar einkaufen. Ohne Website verpassen Sie möglicherweise genau diese Kunden, die außerhalb der üblichen Zeiten nach Informationen suchen. Eine eigene Homepage stellt sicher, dass Sie weltweit und 24/7 erreichbar sind – ein großer Vorteil im Vergleich zu rein offline operierenden Betrieben.

Zudem können Sie auf Ihrer Website alle wichtigen Informationen zentral bereitstellen. Von aktuellen Öffnungszeiten über Preislisten bis hin zu FAQ – Besucher finden alles Wichtige an einem Ort. Das erspart ihnen Frustration und Ihnen wiederkehrende Anfragen. Kurzum: Mit einer Website ist Ihr Unternehmen immer präsent und ansprechbar, wann immer ein potenzieller Kunde Interesse zeigt.

Bessere Auffindbarkeit bei Google & Co.

Die überwiegende Mehrheit der Kunden informiert sich heute online, bevor sie eine Kaufentscheidung trifft oder ein Geschäft kontaktiert. Über 90 % der Deutschen legen großen Wert darauf, sich vorab im Internet über ein Unternehmen zu informierenabsatzwirtschaft.de. Suchmaschinen wie Google sind dabei oft der erste Anlaufpunkt. Wenn Ihr Unternehmen eine eigene Website besitzt, steigen die Chancen erheblich, bei Google & Co. gefunden zu werden – sei es über die organische Suche, Google Maps oder Branchenverzeichnisse, die auf Ihre Website verlinken.

Ohne eigene Website besteht das Risiko, dass potenzielle Kunden Sie online gar nicht erst entdecken. Schlimmer noch: Mindestens ein Drittel der Kunden wechselt zur Konkurrenz, wenn die gewünschten Informationen nicht online auffindbar sindabsatzwirtschaft.de. Mit einer optimierten Website können Sie gezielt auf suchrelevante Keywords und lokale Suchanfragen abzielen. So erscheinen Sie beispielsweise, wenn jemand nach „[Branche] in [Ort]“ sucht, genau dort, wo Ihre zukünftigen Kunden suchen.

Auch für bestehende Kunden ist Ihre Webseite hilfreich: Viele möchten schnell Öffnungszeiten nachsehen, die Adresse abrufen oder Neuigkeiten erfahren. All das liefern Sie über Ihre Homepage aus erster Hand. Eine gut auffindbare Website ist somit gleichbedeutend mit mehr Sichtbarkeit, mehr Besucheraufkommen und letztlich mehr Neukunden.

Seriosität und Vertrauen stärken

Ein professioneller Internetauftritt verleiht Ihrem Unternehmen Glaubwürdigkeit und Vertrauen. Viele Verbraucher erwarten heutzutage schlicht, dass seriöse Firmen online präsent sind. Umgekehrt wirkt eine fehlende Website schnell verdächtig: Unternehmen ohne Website gelten bei fast der Hälfte der Deutschen als nicht mehr zeitgemäß (48,1 %) und bei einem Viertel sogar als unprofessionellabsatzwirtschaft.de. Im schlimmsten Fall zweifeln potenzielle Kunden an der Seriosität eines Anbieters, der online gar nicht existiert.

Mit einer eigenen Website können Sie dieses Vertrauen aktiv aufbauen. Sie präsentieren Referenzen, Kundenbewertungen und Beispiele Ihrer Arbeit – Elemente, die auf Social-Media-Profilen oder Branchenverzeichnissen oft zu kurz kommen. Auch rechtliche Angaben (Impressum, Datenschutz) und transparente Informationen zu Ihrem Unternehmen steigern die Glaubwürdigkeit. Eine moderne, ansprechende Webseitengestaltung vermittelt Professionalität und zeigt, dass Sie auch digital am Puls der Zeit sind. So hinterlassen Sie vom ersten Klick an einen positiven Eindruck beim Kunden und heben sich von Mitbewerbern ohne professionellen Webauftritt ab.

Direkte Lead-Generierung und Verkaufsmöglichkeiten

Eine Firmen-Website ist nicht nur Informationsbroschüre, sondern kann aktiv neue Kunden und Umsätze generieren. Über Call-to-Action-Elemente wie Kontaktformulare, Anfrage-Buttons oder Newsletter-Anmeldungen wandeln Sie Besucher direkt in Leads um. Interessenten können beispielsweise über ein Formular Angebote anfordern oder Termine buchen – zu jeder Zeit und ohne Hürde. Jede solche Kontaktaufnahme ist eine potenzielle Neukundenbeziehung, die Sie ohne Website verpassen würden.

Zudem eröffnet eine Website zusätzliche Verkaufsmöglichkeiten. Haben Sie Produkte zu verkaufen, lässt sich ein Online-Shop integrieren oder zumindest ein Produktkatalog mit Bestellmöglichkeit. Dienstleistungen können Sie via Buchungstools oder E-Commerce-Funktionen direkt online anbieten. So erschließen Sie neue Einnahmequellen über das Internet, unabhängig von Ihrem physischen Standort. Viele Unternehmen erzielen inzwischen einen erheblichen Teil ihres Umsatzes online – Tendenz steigend.

Darüber hinaus können Sie über Ihre Website Marketing-Maßnahmen durchführen, um Leads und Sales zu steigern: zum Beispiel Gutscheinaktionen, exklusive Download-Angebote oder Blogartikel, die Expertise demonstrieren und Kunden binden. All das führt dazu, dass Ihre Homepage nicht nur ein „statischer“ Kostenpunkt ist, sondern aktiv zum Unternehmenserfolg beiträgt. 85 % der kleinen Unternehmen mit Website sagen nicht umsonst, dass die eigene Webseite ein entscheidender Erfolgsfaktor für ihr Business istgodaddy.com.

Unabhängigkeit von Drittplattformen

Viele Firmen setzen zwar auf Social Media oder Online-Marktplätze, aber diese können eine eigene Website nicht ersetzen. Warum? Weil Sie auf fremden Plattformen immer von deren Regeln und Algorithmen abhängig sind. Ändert etwa Facebook seinen Newsfeed-Algorithmus oder kommt es zu technischen Ausfällen, ist Ihre Kommunikation mit Kunden plötzlich eingeschränkt. Eine eigene Website hingegen gibt Ihnen volle Kontrolle über Inhalte, Design und Kundenansprache – unabhängig von den Launen Dritter. Sie gehört Ihnen und ist Ihre zentrale, unveränderliche Anlaufstelle im Netz.

Auch die Nutzungsgewohnheiten der Kunden sind unterschiedlich: Nicht jeder potenzielle Kunde nutzt Facebook, Instagram oder bestimmte Marktplätze. Mit einer Website stellen Sie sicher, dass alle Internetnutzer Sie finden können, ohne sich bei einer bestimmten Plattform anmelden zu müssen. Das erhöht die Reichweite und Zugänglichkeit Ihrer Marke enorm.

Zahlen belegen ebenfalls, wie wichtig die eigene Homepage ist: Sie gehört mit 63 % zu den meistgenutzten Vertriebskanälen kleiner Unternehmen – deutlich vor Social-Media-Kanälen (36,6 %) oder Online-Marktplätzen wie Amazon (nur 15,6 %)godaddy.com. Die meisten Firmen setzen also bewusst auf den direkten Kanal Website, anstatt sich auf Drittplattformen zu verlassen. Nutzen auch Sie diese Unabhängigkeit: Auf Ihrer Website können Sie Ihre Geschichte erzählen, Ihr Branding konsistent präsentieren und Kundenbindung aufbauen, ohne durch fremde Plattformen limitiert zu sein.

Fazit: Heute führt kein Weg an der eigenen Website vorbei

Ob lokaler Handwerkerin, mittelständischer Betrieb oder Start-up – eine eigene Website bietet Vorteile für jedes Unternehmen. Sie erhöht Ihre Sichtbarkeit, macht Sie rund um die Uhr erreichbar, stärkt Ihr professionelles Image und bringt Ihnen direkt messbare geschäftliche Vorteile durch neue Kontakte und Verkäufe. Angesichts der digitalen Gewohnheiten der Kunden und der eindeutigen Umfrageergebnissegodaddy.com ist eine Unternehmenswebsite heute quasi Pflicht, um konkurrenzfähig zu bleiben.

Falls Sie also bislang gezögert haben: Jetzt ist der ideale Zeitpunkt, in eine professionelle Webseite zu investieren. Diese Investition zahlt sich durch mehr Kundengewinnung und Vertrauen in Ihr Business aus. Der Aufwand muss dabei gar nicht hoch sein – moderne Tools und erfahrene Webdesigner unterstützen Sie dabei, Ihren Internetauftritt effizient umzusetzen. Gerne helfen wir Ihnen mit unserer Expertise im Webdesign dabei, Ihre eigene Website zu erstellen oder zu optimieren. So nutzen auch Sie das volle Potenzial der Online-Welt und sichern sich einen entscheidenden Vorsprung im Wettbewerb.

Mit einer starken Website legen Sie den Grundstein für langfristigen Erfolg – denn online gefunden zu werden und zu überzeugen, war noch nie so wichtig wie heute.

Quellen:

  1. Franziska Thoms – GoDaddy Blog„Digital-Index: Wichtigkeit einer Unternehmenswebseite für kleine Unternehmen“ (31.03.2021) godaddy.com
  2. Greven Medien / GfK – Umfrage zur Online-Präsenz von Unternehmen (Absatzwirtschaft, 12.05.2015) absatzwirtschaft.de

Fazit: Ich finde mit Ihnen gemeinsam die passende Lösung!

Als erfahrener Webentwickler biete ich Ihnen sowohl professionelle Landingpages als auch umfangreiche Webseiten an. Gemeinsam analysieren wir, was zu Ihrem Angebot, Ihrer Zielgruppe und Ihrem Budget passt.

Lassen Sie uns in einem unverbindlichen Gespräch herausfinden, welche Webseiten-Art für Sie sinnvoll ist.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert